Ökum. Adventsfenster & Friedenslicht 2024
Die ökumenischen Adventsfenser 2024 sind fast zu Ende.
Am Mittwochabend, 18. Dezember, findet um 18:00 Uhr am Nikolaus Postamt in Sankt Nikolaus das nächste ökumenische Adventsfenster statt.
Am Donnerstagabend den 19. Dezember lädt das Jugendorchester Großrosseln um 18:00 Uhr vor das ehemalige katholische Pfarrheim in Großrosseln zur adventlichen Begegnung ein. Das Friedenslicht von Bethlehem wird von Pastor Patrik Altmeyer an alle Menschen überbracht, die sich vor Ort versammelt haben, um dort eine gemeinsame und vergnügliche halbe Stunde zu verbringen. Bitte bringen Sie Laternen für den Transport mit und verteilen Sie das Licht nach Möglichkeit auch in Ihrer Straße.
Am Freitagabend den 20. Dezember ist traditionell die Sankt Wendalinuskapelle in Ludweiler der Gastgeber des diesjährigen vorletzten Adventsfensters. Die Patengemeinschaft Sankt Wendalinus Kapelle erwartet hierzu - wie jedes Jahr - viele Menschen aus nah und fern um eine gemeinsame halbe Stunde bei adventlichen Liedern und Texten zu verbringen.
Am Samstag den 21. Dezember erwartet uns dann das letzte ökumenische Adventsfenster für dieses Jahr bei der Familie Leick in Geislautern in der Bauernfeindstraße. Die Familie Leick würde sich über viele junge und ältere Menschen aus Geislautern, Völklingen und dem Warndt freuen. Neben Texten und Liedern gibt es warmen Tee, Jagertee, Currywurst und das ein oder andere Gläschen Crémant.
Bei den Adventsfenstern sind Spenden für den guten Zweck immer gerne willkommen. Beim letzten Adventsfenster geht der Erlös an das Kinder- und Jugendhospiz Saar. Das Friendenslicht wird an diesem Tag von Martina Scholer mitgebracht.
Bitte denken Sie daran, sich entsprechend warm anzuziehen und eine Tasse und eventuell auch eine Laterne mitzubringen.
Wir, die evangelische Kirchengemeinde Warndt und die katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Im Warndt, bedanken uns, bei allen Menschen, die dazu bereit waren, an dieser schönen Aktion teilzunehmen. Je nach Wetterlage konnten wir viele Besucher für 1 oder 2 Stunden auf dem adventlichen Weg mitnehmen.
Am 24.12. feiern wir in der Heiligen Nacht die Ankunft unseres Erlösers, Jesus Christus und es beginnt die Weihnachtszeit. Sie endet in der 2. Woche im Januar mit dem Fest: "Der Taufe des Herrn" und nicht bereits am 2. Weihnachtsfeiertag, wenn schon die ersten Tannenbäume auf den Sammelplätzen zu sehen sind.
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes & gesegnetes Weihnachtsfest!
Ute Decker, evang. Prädikantin & Martina Scholer, kath. Gemeindereferentin